Details
Natürlicher Tod und Ethik
Erkundungen im Anschluss an Jankélévitch, Kierkegaard und SchelerEdition Ethik, Band 14 Auflage
36,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 03.05.2014 |
ISBN/EAN: | 9783846901793 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 164 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Der Tod ist seit jeher eines der Probleme schlechthin, mit denen sich Philosophie und Theologie auseinandersetzen. Während der letzten Jahrzehnte wurden Gesellschaft, Politik und Ethik von der Entwicklung der Medizin gefordert. Assistierter Suizid, Euthanasie oder Patientenverfügungen schaffen neue Fragen und Problematiken. Auch den theoretischen Diskurs zum Lebensende stellt diese Entwicklung vor neue Herausforderungen. Dieses Buch fragt im Hintergrund konkreter ethischer Problemkreise um langes Leben, Sterben und natürlichen Tod, welche Art von Reflexion über den Tod für die Ethik als fruchtbar erkannt werden kann. Der Autor betont dabei die Wichtigkeit der subjektiven Auseinandersetzung jedes Individuums mit dem Lebensende.
Aus dem Inhalt
- Natürlicher Tod im Wandel der Zeit
- Auseinandersetzung mit dem Tod – unnatürlicher Tod, Quodditas des Todes bei Jankélévitch und concerned ignorence bei Kierkegaard
- Das Lebensende als Gestaltungsaufgabe
- Bibliographie
- Natürlicher Tod im Wandel der Zeit
- Auseinandersetzung mit dem Tod – unnatürlicher Tod, Quodditas des Todes bei Jankélévitch und concerned ignorence bei Kierkegaard
- Das Lebensende als Gestaltungsaufgabe
- Bibliographie
Christoph Reutlinger ist reformierter Pfarrer in Tschlin GR (Schweiz).
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
»Die einigende Mitte«
von: Christoph Barnbrock, Gilberto da Silva, Achim Behrens, Thomas Beneke, Karl E. Böhmer, Frank Martin Brunn, Jacob Corzine, Graham A. Duncan, Glenn K. Fluegge, Erich Geldbach, Andrea Grünhagen, Gottfried Herrmann, Johannes Hund, Jürgen Kampmann, Werner Klän, Robert Kolb, Ernst Koch, Christian Neddens, Markus Nietzke, Bernd Oberdorfer, John Pless, Dieter Reinstorf, Robert Rosin, Wilhelm Rothfuchs, Jorg Christian Salzmann, Dorothea Sattler, Michael Schätzel, Daniel Schmidt, Jobst Schöne, Jeffrey Silcock, Volker Stolle, Hans-Jörg Voigt, Wilhelm Weber, Armin Wenz, Gunther Wenz, Roland Ziegler

99,00 €
Lutherische Kirche im gesellschaftlichen Wandel des 19. und 20. Jahrhunderts
von: Volker Stolle

78,00 €
Spiritualität und theologische Ausbildung
von: Christian Bouillon, Michael Schröder, Volker Spangenberg, Holger Eschmann, Andreas Heiser, Christoph Barnbrock, Achim Härtner, Wolfgang E. Heinrichs, Sabine Hermisson, Markus Iff, Ingo Scharwächter

20,00 €