Details
Lutherisch und selbstständig
Einführung in die Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschlandüberarbeitete und erweiterte
24,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 17.07.2020 |
ISBN/EAN: | 9783846903568 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 146 |
Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.
Beschreibungen
Freikirchengeschichte übersichtlich – diese Beiträge stellen die Geschichte der Kirchen dar, die sich 1972 bzw. 1991 zur »Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche« (SELK) zusammenschlossen, die Entwicklung der SELK im Westen Deutschlands seit 1972 und der Evangelisch-lutherischen (altlutherischen) Kirche und der Evangelisch-Lutherischen Freikirche in der ehemaligen DDR. Beschrieben sind Arbeitsschwerpunkte seit dieser Zeit, auch in den ökumenischen Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. Ebenso ist die Entwicklung der SELK verbundener Kirchen dargestellt. Historische Fotografien und Kurzbiografien ergänzen die Darstellung und lassen Geschichte anschaulich werden.
»Für ein Selbstverständnis, das weiter trägt, muss sich gerade eine selbstständige Kirche ihrer Grundlagen und Grundsätze immer wieder neu bewusst werden.« (Doris Michel-Schmidt zu: »Quellen zur Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland«)
»Für ein Selbstverständnis, das weiter trägt, muss sich gerade eine selbstständige Kirche ihrer Grundlagen und Grundsätze immer wieder neu bewusst werden.« (Doris Michel-Schmidt zu: »Quellen zur Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland«)
Aus dem Inhalt:
- Die »Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche« (Gilberto da Silva)
- Die »Evangelisch-lutherische Immanuelsynode« (Werner Klän)
- Die »Evangelisch-lutherische Kirche in Baden« (Frank Brunn)
- Die badische Landeskirche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Die lutherische Separation
- Ökumenische Beziehungen der lutherischen Gemeinden im 20. und 21. Jahrhundert
- Die »Evangelisch-Lutherische Freikirche« (in Sachsen und anderen Staaten) (Gottfried Hermann)
- Die »Renitente Kirche ungeänderter Augsburger Konfession« (Gilberto da Silva)
- Die »Selbstständige evangelisch-lutherische Kirche in den hessischen Landen« (Gilberto da Silva)
- Die Hannover'schen evangelisch-lutherischen Freikirchen (Andrea Grünhagen)
- Lutherische Bekenntniskirchen in der DDR (Albrecht Adam)
- Weltpolitische und kirchenpolitische Situation
- Kirchlicher Alltag in der DDR
- Auf dem Weg zu einer vereinigten Bekenntniskirche
- Der »Beitritt« zur SELK
- Mission (Voker Stolle – unter Mitarbeit von Martin Benhöfer und Werner Klän)
- Diakonie (Stefan Süß)
- Selbstverständnis
- Diakonische Aktivitäten
- Diakonische Strukturen
- Diakoniestruktur in der SELK
- Gesamtkirchliche Ordnungen
- Liturgie (Christoph Barnbrock)
- Verhältnis Kirche und Judentum (Volker Stolle)
- Ausbildungsstätten (Gilberto da Silva)
- Vereinbarungen, Zusammenschlüsse, Vereinigungen (Werner Klän)
- Ökumene (Werner Klän)
- Die »Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche« (Gilberto da Silva)
- Die »Evangelisch-lutherische Immanuelsynode« (Werner Klän)
- Die »Evangelisch-lutherische Kirche in Baden« (Frank Brunn)
- Die badische Landeskirche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Die lutherische Separation
- Ökumenische Beziehungen der lutherischen Gemeinden im 20. und 21. Jahrhundert
- Die »Evangelisch-Lutherische Freikirche« (in Sachsen und anderen Staaten) (Gottfried Hermann)
- Die »Renitente Kirche ungeänderter Augsburger Konfession« (Gilberto da Silva)
- Die »Selbstständige evangelisch-lutherische Kirche in den hessischen Landen« (Gilberto da Silva)
- Die Hannover'schen evangelisch-lutherischen Freikirchen (Andrea Grünhagen)
- Lutherische Bekenntniskirchen in der DDR (Albrecht Adam)
- Weltpolitische und kirchenpolitische Situation
- Kirchlicher Alltag in der DDR
- Auf dem Weg zu einer vereinigten Bekenntniskirche
- Der »Beitritt« zur SELK
- Mission (Voker Stolle – unter Mitarbeit von Martin Benhöfer und Werner Klän)
- Diakonie (Stefan Süß)
- Selbstverständnis
- Diakonische Aktivitäten
- Diakonische Strukturen
- Diakoniestruktur in der SELK
- Gesamtkirchliche Ordnungen
- Liturgie (Christoph Barnbrock)
- Verhältnis Kirche und Judentum (Volker Stolle)
- Ausbildungsstätten (Gilberto da Silva)
- Vereinbarungen, Zusammenschlüsse, Vereinigungen (Werner Klän)
- Ökumene (Werner Klän)
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Johann Gerhard (1582-1637) and the Conceptualization of Theologia at the Threshold of the »Age of Orthodoxy«
von: Glenn K. Fluegge, Werner Klän, Robert A. Kolb

54,00 €
Spiritualität und theologische Ausbildung
von: Christian Bouillon, Michael Schröder, Volker Spangenberg, Holger Eschmann, Andreas Heiser, Christoph Barnbrock, Achim Härtner, Wolfgang E. Heinrichs, Sabine Hermisson, Markus Iff, Ingo Scharwächter

20,00 €
»Die einigende Mitte«
von: Christoph Barnbrock, Erich Geldbach, Andrea Grünhagen, Gottfried Herrmann, Johannes Hund, Jürgen Kampmann, Werner Klän, Robert Kolb, Ernst Koch, Christian Neddens, Markus Nietzke, Gilberto da Silva, Bernd Oberdorfer, John Pless, Dieter Reinstorf, Robert Rosin, Wilhelm Rothfuchs, Jorg Christian Salzmann, Dorothea Sattler, Michael Schätzel, Daniel Schmidt, Jobst Schöne, Achim Behrens, Jeffrey Silcock, Volker Stolle, Hans-Jörg Voigt, Wilhelm Weber, Armin Wenz, Gunther Wenz, Roland Ziegler, Thomas Beneke, Karl E. Böhmer, Frank Martin Brunn, Jacob Corzine, Graham A. Duncan, Glenn K. Fluegge

99,00 €