Details
Der erzählende Mensch - der erzählte Mensch
Eine theologisch-ethische Untersuchung der Patientenverfügung aus Patientensicht
54,00 € |
|
Verlag: | Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 02.01.2012 |
ISBN/EAN: | 9783846900901 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 346 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Wie sehen Patienten die Patientenverfügung? Die zentrale These dieser Untersuchung ist, dass die Patientenverfügung ein Kommunikationsinstrument ist: Ein äußerungsunfähiger Patient kommuniziert auf diese Weise mit seinen Interpreten, um sich in hilflosen, medizinischen Situationen am Lebensende in seinem Sinne interpretiert zu wissen. Die Perspektive der Patienten wird anhand von Interviews rekonstruiert und das kontextuell bedingte Sprechen über Patientenverfügungen in Medizin, Medizinethik und Recht untersucht. Abschließend werden diese Erkenntnisse theologisch-ethisch gedeutet. Das Buch bietet kompendienhaft eine Übersicht aus mehreren Perspektiven über dieses sensible Thema, bei der die Sicht des Patienten im Mittelpunkt steht. The patients view on living wills is discussed in ethical, medical and legal perspective and interpreted in an ethical-theological context.
Aus dem Inhalt Die Patientenverfügung als Problem - in medizinischen Kontexten - in medizin-ethischen Kontexten - im Kontext rechtlicher Regelungen - im Kontext empirischer Sozialforschung - in theologisch-ethischer Perspektive Praktische Folgerungen aus Sicht von Patienten
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Johann Gerhard (1582-1637) and the Conceptualization of Theologia at the Threshold of the »Age of Orthodoxy«
von: Glenn K. Fluegge, Werner Klän, Robert A. Kolb

54,00 €
Spiritualität und theologische Ausbildung
von: Christian Bouillon, Michael Schröder, Volker Spangenberg, Holger Eschmann, Andreas Heiser, Christoph Barnbrock, Achim Härtner, Wolfgang E. Heinrichs, Sabine Hermisson, Markus Iff, Ingo Scharwächter

20,00 €
»Die einigende Mitte«
von: Christoph Barnbrock, Gilberto da Silva, Achim Behrens, Thomas Beneke, Karl E. Böhmer, Frank Martin Brunn, Jacob Corzine, Graham A. Duncan, Glenn K. Fluegge, Erich Geldbach, Andrea Grünhagen, Gottfried Herrmann, Johannes Hund, Jürgen Kampmann, Werner Klän, Robert Kolb, Ernst Koch, Christian Neddens, Markus Nietzke, Bernd Oberdorfer, John Pless, Dieter Reinstorf, Robert Rosin, Wilhelm Rothfuchs, Jorg Christian Salzmann, Dorothea Sattler, Michael Schätzel, Daniel Schmidt, Jobst Schöne, Jeffrey Silcock, Volker Stolle, Hans-Jörg Voigt, Wilhelm Weber, Armin Wenz, Gunther Wenz, Roland Ziegler

99,00 €