Details
The Global Luther
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände, Band 25 1. Aufl.
38,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 11.05.2021 |
ISBN/EAN: | 9783846903681 |
Sprache: | englisch |
Anzahl Seiten: | 196 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Dieser Band führt exemplarisch die Aufnahme von Impulsen vor Augen, die von Martin Luther und der Wittenberger Reformation ihren Ausgang nahmen und rasch in anderen Ländern und auf anderen Kontinenten rezipiert wurden.
In the 16th century, thousands flocked to Wittenberg to hear Martin Luther preach, and students from many countries came to enroll in his lectures. When returning home, they spread what they had learned: The Reformation was international from its onset. Later, immigrants to other continents carried books of their Lutheran heritage in their suitcases, and Martin Luther’s catechisms in their hearts. The nine authors in this volume represent five continents: Africa, the Americas, Australia, and Europe. Each of them highlights specific regions as examples for Martin Luther’s continued global influence.
David Tswaedi: The Impact of Martin Luther on Christianity in Africa
Robert Kolb: Martin Luthers Rezeption in Nordamerika
Gilberto da Silva (mit einem Beitrag von Timóteo R. Fuhrmann): Martin Luthers Rezeption in Lateinamerika und Brasilien
Naomichi Masaki: The Impact of Martin Luther on Christianity in Japan
Jeffrey Silcock: The Impact of Martin Luther on Christianity in Australia
L’ubomír Batka: Martin Luthers Rezeption im königliechen Ungarn
Torbjörn Johansson: The Swedish Luther Renaissance. Nygren’s Agape and Eros and Aulen’s Christus Victor in context
Werner Klän: Reformationsjubiläen – was ist zu feiern?
Robert Kolb: Martin Luthers Rezeption in Nordamerika
Gilberto da Silva (mit einem Beitrag von Timóteo R. Fuhrmann): Martin Luthers Rezeption in Lateinamerika und Brasilien
Naomichi Masaki: The Impact of Martin Luther on Christianity in Japan
Jeffrey Silcock: The Impact of Martin Luther on Christianity in Australia
L’ubomír Batka: Martin Luthers Rezeption im königliechen Ungarn
Torbjörn Johansson: The Swedish Luther Renaissance. Nygren’s Agape and Eros and Aulen’s Christus Victor in context
Werner Klän: Reformationsjubiläen – was ist zu feiern?
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Der 14. Deutsche Evangelische Kirchentag 1969 und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkmedien
von: Teresa Klement, Hans Leyendecker

64,00 €