Details
Spätantike Arztinschriften als Spiegel des Einflusses des Christentums auf die Medizin
Beihefte zum Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, Band 20 1. Auflage
69,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 05.09.2016 |
ISBN/EAN: | 9783897442580 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 409 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
In der Antike greifen medizinische und religiöse Konzepte eng ineinander. Untersucht werden hier 31 Inschriften spätantiker Ärzte des 3. bis 6. Jahrhunderts, die in ihrer Person den neuen christlichen Glauben und die Medizin verbinden. Das quasi sakrale Zeugnis ihrer Grab- und anderen Inschriften weist über Alltagsaspekte hinaus auf das zugrunde liegende Berufsverständnis. Obwohl die vorchristliche hippokratische Medizin (in der von Galen modifizierten Ausprägung) Bestand bis in die Neuzeit hat, lassen sich Einflüsse des Christentums auf zentrale Bereiche der Medizin feststellen.
In der Antike greifen medizinische und religiöse Konzepte eng ineinander. Untersucht werden hier 31 Inschriften spätantiker Ärzte des 3. bis 6. Jahrhunderts, die in ihrer Person den neuen christlichen Glauben und die Medizin verbinden. Das quasi sakrale Zeugnis ihrer Grab- und anderen Inschriften weist über Alltagsaspekte hinaus auf das ...
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Kopienkritische Untersuchungen zu den Porträts des Epikur, Metrodor und Hermarch
von: Veronika Kruse-Berdolt

34,00 €
Kritische Untersuchungen über die Quellen der 4. und 5. Dekade des Livius
von: Heinrich Nissen

23,00 €