Details
Philosophie - ihr Problem und ihre Probleme
Eine Einführung in den kritischen Idealismus5. Aufl. (Nachdr. d. 4. Aufl. 1929)
24,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 01.05.2008 |
ISBN/EAN: | 9783846900345 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 148 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Paul Natorp (1854-1924) gilt als Mitbegründer der »Marburger Schule« des Neukantianismus. Diese Programmschrift, die zwischen 1911 und 1929 in vier Auflagen erschienen ist, expliziert das Selbstverständnis der Philosophie in ihrem Verhältnis zum Wissenschaftsbegriff. Dabei wird in einführender Absicht an den prinzipiellen Begründungsanspruch der Philosophie erinnert, um dann ihre Einzelprobleme in theoretischer, praktischer, ästhetischer, religionsphilosophischer und psychologischer Hinsicht zu entwickeln.
Die aktuelle Einleitung des Herausgebers gibt einen Überblick über die Entwicklung der Philosophie Natorps, diskutiert die Grundthesen der Schrift und nennt vertiefende Literaturangaben.
A programmatic treatise on critical idealism by Paul Natorp (co-founder of the neo-Kantian Marburg school) – new edition with introduction to his philosophy.
Die aktuelle Einleitung des Herausgebers gibt einen Überblick über die Entwicklung der Philosophie Natorps, diskutiert die Grundthesen der Schrift und nennt vertiefende Literaturangaben.
A programmatic treatise on critical idealism by Paul Natorp (co-founder of the neo-Kantian Marburg school) – new edition with introduction to his philosophy.
Dr. Karl-Heinz Lembeck ist Professor für Theoretische Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Die Skepsis in Philosophie und Wissenschaft
von: Richard Hönigswald, Christian Benne, Thomas Schirren

27,00 €
Der Weltbezug von Theologie und Christentum als Aufgabe der Ethik
von: Hermann Diebel-Fischer

54,00 €