Details
Lebenswege verstehen
Meine lieben Kinder, Fragen an meinen VaterAltes und Neues aus der lutherischen Kirche (NF) Kirchengeschichtliche Lesebücher, Band 2 Auflage
18,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 04.08.2014 |
ISBN/EAN: | 9783846901878 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 120 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
»Meine lieben Kinder« sind im Frühjahr 1945 niedergeschriebene Lebenserinnerungen. Sie sind ein Vermächtnis an die Familie, die durch die Wirren des Kriegsendes in alle Winde zerstreut war. Die Erinnerungen liefern interessante Details zur Geschichte der lutherischen Freikirchen in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
»Fragen an meinen Vater« sind formuliert von einem Pfarrerssohn, den sie sein Leben lang begleiteten. Die Antworten erwachsen zum Teil aus seinen Erinnerungen, da das Gespräch mit dem Vater nie stattgefunden hat. Vieles bleibt unbeantwortet. Die Fragen an den Vater werden zu Fragen an das eigene Leben.
»Fragen an meinen Vater« sind formuliert von einem Pfarrerssohn, den sie sein Leben lang begleiteten. Die Antworten erwachsen zum Teil aus seinen Erinnerungen, da das Gespräch mit dem Vater nie stattgefunden hat. Vieles bleibt unbeantwortet. Die Fragen an den Vater werden zu Fragen an das eigene Leben.
»Meine lieben Kinder« sind im Frühjahr 1945 niedergeschriebene Lebenserinnerungen. Sie sind ein Vermächtnis an die Familie, die durch die Wirren des Kriegsendes in alle Winde zerstreut war. Die Erinnerungen liefern interessante Details zur Geschichte der lutherischen Freikirchen in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
»Fragen ...
»Fragen ...
Dr. Ulrich Kabitz (*1920) war Lektor des Christian-Kaiser-Verlags in München.
Otto Schmeckenbecher (1887-1965) war Pastor der Evangelisch-Lutherischen Freikirche.
Gottfried Heyn arbeitet als Pastor der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Hannover.
Michael Schätzel ist Geschäftsführender Kirchenrat der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche.
Otto Schmeckenbecher (1887-1965) war Pastor der Evangelisch-Lutherischen Freikirche.
Gottfried Heyn arbeitet als Pastor der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Hannover.
Michael Schätzel ist Geschäftsführender Kirchenrat der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche.