Details

Kopienkritische Untersuchungen zu den Porträts des Epikur, Metrodor und Hermarch


Kopienkritische Untersuchungen zu den Porträts des Epikur, Metrodor und Hermarch



von: Veronika Kruse-Berdolt

34,00 €

Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Veröffentl.: 22.02.2018
ISBN/EAN: 9783897440326
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 257

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

mit Katalog und 15 Tafeln
Diese Untersuchung der Stilentwicklung des hellenistischen Porträts im 3. Jh. v. Chr. ergibt, dass sich anhand der wenigen datierbaren Porträts nur grobe Entwicklungsstufen ablesen lassen. Das Buch versucht, die zahlreichen Kopien der Epikureerbildnisse anhand römischer Vergleichsstücke zu datieren und das spezifisch Römische an ihnen aufzuzeigen, um eine sichere Grundlage für die Kopien¬kritik zu schaffen, mit Hilfe derer erst ein genaueres Bild von den Originalen zu gewinnen ist als methodische Studie zur Erforschung des griechischen Porträts verstanden.
Obwohl die Repliken teilweise stark voneinander abweichen, was einmal durch die Qualität der Ausführung, vor allem aber durch ihre unterschiedliche Entstehungszeit bedingt sein wird, lässt sich das Wesentliche der Vorbilder erschließen: An allen drei Köpfen wird nicht nur die ursprüngliche Haargliederung, sondern ein bis in die Einzelheiten hinein komponiertes, wohl durchdachtes Lockensystem erkennbar, das auf die jeweilige Haltung des Kopfes streng Bezug nimmt. Entsprechend können bei den Statuen die Haltung und außer der allgemeinen Gewandanlage die Faltenführung gesichert werden. Während man also von dem formalen Aufbau der Originale eine begründete Vorstellung erhalten kann, lässt sich anhand der in der Oberflächenbehandlung ihrem jeweiligen Zeitstil gänzlich verpflichteten Kopien über den ursprünglichen Ausführungsstil, über die Feinheiten der Ausarbeitung kaum etwas aussagen: In dieser Hinsicht bleiben die Originale für immer verloren und sind durch keine Kopie zu ersetzen.
mit Katalog und 15 Tafeln
Diese Untersuchung der Stilentwicklung des hellenistischen Porträts im 3. Jh. v. Chr. ergibt, dass sich anhand der wenigen datierbaren Porträts nur grobe Entwicklungsstufen ablesen lassen. Das Buch versucht, die zahlreichen Kopien der Epikureerbildnisse anhand römischer Vergleichsstücke zu datieren und das spezifisch ...
Aus dem Inhalt
Einleitung
Katalog
Epikur
Metrodor
Hermarch
Kopiendatierung: Zusammenfassender Überblick
Kopienkritik
Epikur
a. Der Kopf
b. Die Statue
Metrodor
a. Der Kopf
b. Die Statue
Hermarch
a. Der Kopf
b. Die Statue

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

A numismatic commentary on Pausanias
A numismatic commentary on Pausanias
von: Friedrich Imhoof-Blumer, Percy Gardner
PDF ebook
18,00 €
Römisches Staatsrecht
Römisches Staatsrecht
von: Theodor Mommsen
PDF ebook
99,00 €