Details
Die Lettner des 13. und 14. Jahrhunderts in Elsass-Lothringen
Göttinger Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur des Mittelalters, Band 2 1. Auflage
23,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 05.09.2016 |
ISBN/EAN: | 9783897440258 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 295 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Die seit dem späten 12. Jh. in vielen Kirchen errichteten Lettner zählten zu den wichtigsten Objekten mittelalterlicher Kirchenausstattung. Ihre architektonische Funktion bestand in der räumlichen Trennung von Klerikern und Laien, von Chor und Kirchenschiff. Neben der Differenzierung der bisherigen Lettnertypologie ist die Erfassung der erhaltenen Denkmäler und Fragmente und die daraus resultierende Analyse der Rekonstruktionsgrundlagen wesentliches Ziel der vorliegenden Untersuchung. Es soll erstmals eine Entwicklungsgeschichte der elsässisch-lothringischen Lettner des 13. und 14. Jahrhunderts vorgestellt werden, an deren Ausgangspunkt die Lettner von Niedermünster, Saint-Thomas und der Kathedrale von Straßburg stehen.
Die seit dem späten 12. Jh. in vielen Kirchen errichteten Lettner zählten zu den wichtigsten Objekten mittelalterlicher Kirchenausstattung. Ihre architektonische Funktion bestand in der räumlichen Trennung von Klerikern und Laien, von Chor und Kirchenschiff. Neben der Differenzierung der bisherigen Lettnertypologie ist die Erfassung der ...