Details
Die Konkordienformel
Eine Einführung in ihre Geschichte und TheologieOberurseler Hefte. Ergänzungsbände, Band 8 1. Auflage
31,99 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | EPUB |
Veröffentl.: | 13.12.2011 |
ISBN/EAN: | 9783846900055 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 208 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontroversen um die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses zu beenden und die zerstrittenen Kirchen zu einen, entstand 1577 die "Konkordienformel", die als Zusammenfassung der Glaubensgrundsätze Teil des Kanons der meisten lutherischen Kirchen wurde und noch heute von zentraler Bedeutung ist. Dieses Buch bietet eine Einführung in den Forschungsstand zur Entstehungsgeschichte des Textes und die Auswirkungen auf Selbstverständnis und Lehre der evangelisch-lutherischen Kirche.
Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontroversen um die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses ...
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Glaube und Lernen 01/2016 - Einzelkapitel - Impulse für die Praxis: Anforderungssituationen zur Bibel
von: Hartmut Rupp, Henning Hupe

4,83 €