Details
Die jüdisch-hellenistischen Epiker Theodot und Philon
Literarische Untersuchungen, kritische Edition und Übersetzung der FragmenteVertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und zu ihren Nachbargebieten, Band 9 Auflage
25,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 04.05.2012 |
ISBN/EAN: | 9783846900864 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 92 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Die epischen Fragmente Theodots und Philons gehören zu den faszinierendsten Zeugnissen des Austausches zwischen jüdischer und griechischer Kultur in hellenistisch-römischer Zeit. Zugleich illustrieren sie gerade in ihrer Verschiedenartigkeit die Bandbreite möglicher Ausdrucksformen in der griechischen Epik der letzten vorchristlichen Jahrhunderte.
Die Texte werden hier erstmals in einer griechisch-deutschen Edition (mit kritischem Apparat) vorgelegt. Den Hauptteil der Arbeit bilden Untersuchungen zu jüdischen Vorbildern, griechischen Quellen und zur Metrik. Die Autoren werden so in ihr komplexes Traditionsgefüge eingeordnet.
The epic fragments of Theodotus and Philo bear witnesses to the exchange between Jewish and Greek culture in Hellenistic-Roman times. This book examines the complex literary tradition they draw on.
Die Texte werden hier erstmals in einer griechisch-deutschen Edition (mit kritischem Apparat) vorgelegt. Den Hauptteil der Arbeit bilden Untersuchungen zu jüdischen Vorbildern, griechischen Quellen und zur Metrik. Die Autoren werden so in ihr komplexes Traditionsgefüge eingeordnet.
The epic fragments of Theodotus and Philo bear witnesses to the exchange between Jewish and Greek culture in Hellenistic-Roman times. This book examines the complex literary tradition they draw on.
Die epischen Fragmente Theodots und Philons gehören zu den faszinierendsten Zeugnissen des Austausches zwischen jüdischer und griechischer Kultur in hellenistisch-römischer Zeit. Zugleich illustrieren sie gerade in ihrer Verschiedenartigkeit die Bandbreite möglicher Ausdrucksformen in der griechischen Epik der letzten vorchristlichen ...
Thomas Kuhn studiert griechische und lateinische Philologie am Seminar für Klassische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen.