Details
Der Freund Gottes - Abraham im Koran und in der Bibel
Lutherische Theologie und Kirche, Heft 04/2022, Aufsatz als eJournal
5,34 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 20.03.2023 |
ISBN/EAN: | 9783846996560 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 22 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Aus dem Editorial von Schriftleiter Christian Neddens:
Der Alttestamentler Meik Gerhards widmet sich mit »Der Freund Gottes – Abraham im Koran und in der Bibel« der Redeweise von der »abrahamitischen Ökumene« und zeigt anhand der Abrahamerzählungen aus Bibel und Koran, wie neben manchen Gemeinsam¬keiten doch erhebliche Unterschiede zwischen dem koranischen und dem biblischen Abrahambild bestehen. Gerade an der Abrahamfigur, die in den religionstheologischen Gesprächen häufig als verbindender Link zwischen Juden, Christen und Muslimen gesehen wird, werde ein völlig unterschiedliches Verhältnis zwischen Gott und Mensch in Bibel und Koran erkennbar. Während im Koran der unbedingte Gehorsam und insofern die Tugendhaftigkeit Abrahams im Zentrum stehe, ist es in der Bibel die Verheißungstreue Gottes, die auch den Zweifler nicht loslässt und in der Gott heilsam menschlich begegnet. Der Aufsatz ist zugleich Ausblick auf eine Monographie, die Gerhards in Kürze zum Thema vorlegen will und auf die man gespannt sein darf.
Der Alttestamentler Meik Gerhards widmet sich mit »Der Freund Gottes – Abraham im Koran und in der Bibel« der Redeweise von der »abrahamitischen Ökumene« und zeigt anhand der Abrahamerzählungen aus Bibel und Koran, wie neben manchen Gemeinsam¬keiten doch erhebliche Unterschiede zwischen dem koranischen und dem biblischen Abrahambild bestehen. Gerade an der Abrahamfigur, die in den religionstheologischen Gesprächen häufig als verbindender Link zwischen Juden, Christen und Muslimen gesehen wird, werde ein völlig unterschiedliches Verhältnis zwischen Gott und Mensch in Bibel und Koran erkennbar. Während im Koran der unbedingte Gehorsam und insofern die Tugendhaftigkeit Abrahams im Zentrum stehe, ist es in der Bibel die Verheißungstreue Gottes, die auch den Zweifler nicht loslässt und in der Gott heilsam menschlich begegnet. Der Aufsatz ist zugleich Ausblick auf eine Monographie, die Gerhards in Kürze zum Thema vorlegen will und auf die man gespannt sein darf.
Dr. Meik Gerhards ist Lektor für biblisches Hebräisch an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Privatdozent für Altes Testament an der Universität Rostock.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Theologie für die Praxis 2018 - Einzelkapitel - »Schaffe unser Leben neu«. Zur gegenwärtigen Bedeutung der Theologie John Wesleys
von: Stephan von Twardowski

4,66 €
Theologie für die Praxis - Jahrbuch 2018
von: Roland Gebauer, Michael Nausner, Christof Voigt, Stephan von Twardowski, Jörg Barthel, Holger Eschmann, Achim Härtner, Walter Klaiber

28,00 €