Details
Das Ethos der Bundesärztekammer
Eine Untersuchung ihrer Verlautbarungen zu Themen des Lebensanfangs und LebensendesEdition Ethik, Band 10 Auflage
82,00 € |
|
Verlag: | Edition Ruprecht |
Format: | |
Veröffentl.: | 01.03.2013 |
ISBN/EAN: | 9783846900185 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 456 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Der Fokus dieser theologischen Analyse der ethischen Argumentationen und Positionen der deutschen Ärzteschaft seit 1945 liegt auf den Grenzen des Lebens und den entsprechenden Richtlinien und Stellungnahmen der Bundesärztekammer (BÄK). Welche Positionen und Begründungsmuster haben sich gewandelt – welche nicht? Was waren aktuelle Auslöser – welche Tendenzen zeichnen sich für das ärztliche Ethos ab? Welche Parallelen und Differenzen zu anderen Institutionen ergeben sich? Im Zentrum stehen zwei methodische Herangehensweisen: Eine detaillierte Analyse der historischen Hintergründe und die vergleichende Textarbeit an den Verlautbarungen der BÄK. Mehrfach werden ethische Positionen der BÄK in das Konzert von Verlautbarungen aus Kirchen und anderen großer Organisationen eingeordnet, auch in einem ausführlichen Vergleich mit Dokumenten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und anderer Kirchen.
A critical survey of ethical statements by the German Medical Association (Bundesärztekammer) since 1945. How did the central organization in the country’s system of medical self-administration react to different historical and political situations? How did churches address the same topics at the same time?
A critical survey of ethical statements by the German Medical Association (Bundesärztekammer) since 1945. How did the central organization in the country’s system of medical self-administration react to different historical and political situations? How did churches address the same topics at the same time?
Dr. Fabian Kliesch ist evangelischer Pfarrer und Arzt. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Heidelberg und an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft tätig.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Autonomie und Macht
von: Reiner Anselm, Angelika Walzer, Thomas Weiß, Lena Woydack, Julia Inthorn, Lukas Kaelin, Ulrich H.J. Körtner, Gina Atzeni, Ulrike Butz, Roland Kipke, Henriette Krug, Michael Peintinger

52,00 €
Interkulturalität und Ethik
von: Michael Coors, Peter Saladin, Magdalena Stülb, Karl-Heinz Wehkamp, Tatjana Grützmann, Tim Peters, Sylvia Agbih, Walter Bruchhausen, Ilhan Ilkiliç, Christiane Imhof, Michael Knipper, Frank Kressing

39,00 €